Am Sonntag relaxt und heute in Fukuoka angekommen

Wir haben gestern das gemacht, was man an einem Sonntag macht, nämlich nicht viel. Zuerst haben wir den Onsen im Hotel besucht und uns ordentlich gewaschen und ins warme Wasser gelegt, was unseren Muskeln und vor allen Dingen unseren Füßen sehr gut getan hat. Später sind wir zum Kuchenessen in ein Café gegangen, das Hamburg heißt und haben es uns richtig gut gehen lassen, bevor wir abends noch mal die Spezialität von Osaka gegessen haben, nämlich Okonomiyaki, das ist eine Eierspeise. Eine Art Omelette mit allem Möglichen drin. Man kann bei der Zubereitung zuschauen und es ist wirklich ein köstliches Gericht  Vor dem Schlafengehen haben wir die nächste Woche geplant und unsere Koffer gepackt. Heute ging es nämlich sehr früh in Richtung Fukuoka in der Präfektur Kyushu. Wir haben einen Zwischenstopp in Kurashiki gemacht, ein kleines Städtchen mit der mit  alten Wohn- und Lagerhäusern. Dort hätten wir gerne das Kunstmuseum besucht, aber es hatte leider geschlossen. Dabei war es gar nicht so einfach drei Koffer und eine große Tasche in ein Schließfach zu bekommen. Die Schließfächer in Japan sind nämlich in der Regel nicht sehr groß. Hier in Fukuoka haben wir diesmal kein Hotelzimmer, sondern eine kleine Wohnung, die als Ferienwohnung vermietet wird. Das ist ganz schön und vor allen Ding viel geräumiger als das Hotelzimmer, wo wir immer die Koffer in die Toilette schieben mussten oder drüber klettern mussten, um ins Bett zu kommen. 

Ähnliche Beiträge

  • Vorletzter Tag in Japan in Shinjuku

    Morgens früh Sensoji-Tempel in Asakusa ohne Touristen, beeindruckend groß und viele Kois. Interessant die Glücksblätter für 100 Yen kann Mann aus einer Box ein Stäbchen raus schütteln und auf dem Stäbchen befindet sich eine Nummer, aus dem entsprechenden Kästchen holt man sich einen Omikuji-Zettel, zieht man eine gute Nachricht, nimmt man sie mit nach Hause,…

  • Tempel und Schrein

    Ein Großteil der Japaner gehört dem Shintōismus oder Buddhismus an. Überall in Japan gibt es Schreine und Tempel, aber nur sehr wenige christliche Kirchen. Einen Schrein erkennt man daran, dass es ein Eingangstor hat; das Torii, durch die Torii betritt man den Schreinbezirk. Die Torii sind meistens aus Holz und rot bemalt, seitlich kommen dann die…

  • In Kyōto

    Erster Fahrt mit dem Shinkansen Hikari vom Flughafen Narita nach Kyōto. Für die ca. 450km lange Strecke von Tokyo nach Kyōto braucht der Schnellzug nur 2,5h. Natürlich haben wir uns die obligatorische Eki(Bahnhofs)-Bento geholt. Manches konnten wir keiner uns bekannten Lebensmittelgruppe zuordnen, lecker war es trotzdem und verträglich 😉

  • Nagasaki – 9.8.1945 11:02 Uhr

    Nagasaki ist eine schöne kleine Stadt mit vielen Brücken und uralten Straßenbahnen, echt abenteuerlich damit zu fahren. Hinten einsteigen und vorne passend bezahlen beim Aussteigen. Und wenn man es nicht passend hat, dann kann man vorher das Geld wechseln. Verrückt, dass es so gut funktioniert. Nagasaki ist aber auch die Stadt, die von sich selbst…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert