Am Sonntag relaxt und heute in Fukuoka angekommen

Wir haben gestern das gemacht, was man an einem Sonntag macht, nämlich nicht viel. Zuerst haben wir den Onsen im Hotel besucht und uns ordentlich gewaschen und ins warme Wasser gelegt, was unseren Muskeln und vor allen Dingen unseren Füßen sehr gut getan hat. Später sind wir zum Kuchenessen in ein Café gegangen, das Hamburg heißt und haben es uns richtig gut gehen lassen, bevor wir abends noch mal die Spezialität von Osaka gegessen haben, nämlich Okonomiyaki, das ist eine Eierspeise. Eine Art Omelette mit allem Möglichen drin. Man kann bei der Zubereitung zuschauen und es ist wirklich ein köstliches Gericht  Vor dem Schlafengehen haben wir die nächste Woche geplant und unsere Koffer gepackt. Heute ging es nämlich sehr früh in Richtung Fukuoka in der Präfektur Kyushu. Wir haben einen Zwischenstopp in Kurashiki gemacht, ein kleines Städtchen mit der mit  alten Wohn- und Lagerhäusern. Dort hätten wir gerne das Kunstmuseum besucht, aber es hatte leider geschlossen. Dabei war es gar nicht so einfach drei Koffer und eine große Tasche in ein Schließfach zu bekommen. Die Schließfächer in Japan sind nämlich in der Regel nicht sehr groß. Hier in Fukuoka haben wir diesmal kein Hotelzimmer, sondern eine kleine Wohnung, die als Ferienwohnung vermietet wird. Das ist ganz schön und vor allen Ding viel geräumiger als das Hotelzimmer, wo wir immer die Koffer in die Toilette schieben mussten oder drüber klettern mussten, um ins Bett zu kommen. 

Ähnliche Beiträge

  • Viel Osaka

    Gestern waren wir lange in Osaka unterwegs und sind sehr viel gelaufen, deshalb kommt heute erst der Bericht… Osaka ist die 3. größte Stadt nach Tokyo und Yokohama in Japan, ganz anders als die große Schwester Tokyo. Oder wie es auf der Seite von japan.travel heiß: „schon sind Sie mitten im aufregenden Nachtleben, genießen Spezialitäten…

  • Kōbe

    Kōbe – in der Bucht von Osaka ist eine sehr schöne Stadt mit einem interessanten Hafen einem singenden Elvis (schaut mal auf Instagram: criseobrack) Sehr schön ist der Kōbe Nunobiki Herb Garden, den man mit einer Seilbahn erreicht und von der Top Station hat man einen großartigen Blick auf die Stadt. Und natürlich haben wir…

  • Immer noch Tokyo

    Heute haben wir noch einige Mitbringsel besorgt in Asakusa und den Tempel besichtigt und dann waren wir in Akihabara. Bei japan.travel.de ist der Stadtteil sehr gut beschrieben:  Akihabara – Japans „Elektrostadt“ ist der Mittelpunkt der Szene rund um Otaku-Kultur, Animes und unkonventionelle Cafés Früher drehte sich in Akihabara alles um technische Spielereien und die neuesten…

  • Vorletzter Tag in Japan in Shinjuku

    Morgens früh Sensoji-Tempel in Asakusa ohne Touristen, beeindruckend groß und viele Kois. Interessant die Glücksblätter für 100 Yen kann Mann aus einer Box ein Stäbchen raus schütteln und auf dem Stäbchen befindet sich eine Nummer, aus dem entsprechenden Kästchen holt man sich einen Omikuji-Zettel, zieht man eine gute Nachricht, nimmt man sie mit nach Hause,…

  • Noch ein Tag

    Die Kofferoptimierung ist abgeschlossen. Ein ziemlich wüstes Rein, Raus, Umsortieren und leichte Verzweiflung. Jetzt mal Testen, ob das Einstellen von Fotos und Texten im Reiseblog auch vom Tablet aus klappt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert