Geschüttelt, nicht gerührt, aber angekommen

Ein langer und bewegter Flug, aber wir haben unser Ziel erreicht: Tokyo.
Bevor es morgen weitergeht nach Kyoto, sind wir in einem Hotel ganz nah am Flughafen untergekommen. Auf der Suche nach etwas fürs Abendessen haben wir einen kleinen süßen Laden im Foyer des Hotels entdeckt. Essen kaufen in Japan ist eine coole Sache, man muss sich trauen etwas zu kaufen, obwohl man nicht wirklich weiß, was drin ist. Gerade hat Mimi einen Salat gegessen und fand ihn sehr lecker, aber trocken, nach der Hälfte hat sie ganz unten die Salatsoße entdeckt. Immerhin. 😉

Ähnliche Beiträge

  • Okinawa – Taifunwarnung

    Heute haben wir uns mal Ginowan angeschaut, leider ist der Ort nicht schön, die Gebäude sind zum Teil heruntergekommen, ein Einheimischer, den wir in dem einzigen kleinen Park getroffen haben, meinte, dass die Unwetter viel Schaden anrichten und man deshalb eher zweckmäßig baut und viele Häuser sind noch von den Amerikanern. Der ältere Herr, der…

  • Fukuoka – letzter Tag und dann geht es auf die Insel

    Den letzte Tag in Fukuoka haben wir erst mal genutzt, um herauszufinden, wo wir unser Gepäck lassen können. Wir wollen morgen früh nach Okinawa fliegen und natürlich nicht das ganze Gepäck mitnehmen. Nach einigem Hin und Her haben wir herausgefunden, dass man am Flughafen das Gepäck für mehrere Tage in ein Schließfach einschließen kann. Dann…

  • In Kumamoto

    Heute sind wir direkt nach Kumamoto weitergefahren von Fukuoka aus. Hier bei der Gastfamilie, bei der unser Sohn Fabian 2018/2019 ein Jahr verbracht hat, sind wir sehr herzlich empfangen worden. Und es gab sehr leckeres Essen, mit Händen und Füßen und der Übersetzungsapp haben wir uns sehr gut unterhalten und ganz viel gelacht. Es gibt…

  • Okinawa – Chillen

    Heute gibt es nicht viel zu berichten: Essen, Spazierengehen, Pool, Sonnenuntergang fotografieren, Essen und Onsen. Die Bilder geben es gut wieder, deshalb ein kleiner Exkurs zu den japanischen Sprache, das besondere ist das Schriftsystem, eine Mischung aus Kanji (chinesische Schriftzeichen) und den Silbenschriften Hiragana mit 46 Zeichen und Katakana, welche am häufigsten verwendet wird, um…

  • Viel Osaka

    Gestern waren wir lange in Osaka unterwegs und sind sehr viel gelaufen, deshalb kommt heute erst der Bericht… Osaka ist die 3. größte Stadt nach Tokyo und Yokohama in Japan, ganz anders als die große Schwester Tokyo. Oder wie es auf der Seite von japan.travel heiß: „schon sind Sie mitten im aufregenden Nachtleben, genießen Spezialitäten…

  • Tempel und Schrein

    Ein Großteil der Japaner gehört dem Shintōismus oder Buddhismus an. Überall in Japan gibt es Schreine und Tempel, aber nur sehr wenige christliche Kirchen. Einen Schrein erkennt man daran, dass es ein Eingangstor hat; das Torii, durch die Torii betritt man den Schreinbezirk. Die Torii sind meistens aus Holz und rot bemalt, seitlich kommen dann die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert