Kyōto und Osaka

Heute war es sehr nass, aber auch sehr lustig. An unserem letzten Tag in Kyoto hat es wie aus Eimern geschüttet, wir haben trotzdem eine kleine Shoppingtour gemacht, bevor wir weiter nach Osaka gefahren sind. In Kyoto waren wir in einem überdachten Marktbereich wie es viele in japanischen Städten gibt. In einem Vintage Laden sind wir hängen geblieben, wir haben nicht schlecht gestaunt, es gab Stofftaschen für umgerechnet 7€. Das Besondere war, dass wir Stofftaschen aus Deutschland gefunden haben, alle gebraucht. Schaut selbst mal die Fotos an, wir haben wirklich sehr gelacht und uns gewundert. Scheinbar kann man damit Geld verdienen. Die Busfahrt zum Bahnhof war etwas turbulent, da wir mit unserem Gepäck für Aufsehen gesorgt haben. Der Bus war sehr klein und sehr voll und überall sind wir mit unserem Gepäck hängengeblieben oder haben irgendwelche Leute geschubst. Menschen schubsen ist in Japan nicht so gerne gesehen; aus diesem Grund haben wir uns entschieden in Osaka ein Taxi zum Hotel zu nehmen, viele schöne geräumige neue Modelle, wir sind bei einem älteren Taxifahrer mit noch einem älteren Toyota gelandet. Der Taxifahrer war so klein und schmal, alleine konnte  er den Koffer nicht in den Kofferraum heben, dann hat er meine Schwester noch in ein Gespräch verwickelt, das war sehr lustig, das waren eher zwei Monologe. Im Hotel angekommen, haben wir uns erst mal orientieren müssen an , an neue Regeln. Hier zum Beispiel darf man im Schlafanzug durch die Gänge laufen. Und es gibt ein extra Zimmer für Frauen, ein Frauen-WC.  Das Zimmer ist sehr klein, dafür können wir uns beim Duschen sehen. Noch ein kleiner Hinweis: leider ist es sehr umständlich über das Tablet Fotos hochzuladen, also nicht wundern, wenn sie unterschiedlich groß sind und ein bisschen durcheinander wirken.

Ähnliche Beiträge

  • Auf nach Okinawa

    Okinawa gilt als Region mit der weltweit höchsten Lebenserwartung. Ob die 4 Tage, die wir hier sind, helfen werden. Wir sind von Fukuoka knapp 2h nach Naha, dem Verwaltungssitz der Inselgruppe, die die südlichste Präfektur (so eine Art Bundesland) Japans ist. Vom Flughafen aus sind wir mit einem lokalen Bus nach Ginowan gefahren (es gibt…

  • Tempel und Schrein

    Ein Großteil der Japaner gehört dem Shintōismus oder Buddhismus an. Überall in Japan gibt es Schreine und Tempel, aber nur sehr wenige christliche Kirchen. Einen Schrein erkennt man daran, dass es ein Eingangstor hat; das Torii, durch die Torii betritt man den Schreinbezirk. Die Torii sind meistens aus Holz und rot bemalt, seitlich kommen dann die…

  • In Kumamoto

    Heute sind wir direkt nach Kumamoto weitergefahren von Fukuoka aus. Hier bei der Gastfamilie, bei der unser Sohn Fabian 2018/2019 ein Jahr verbracht hat, sind wir sehr herzlich empfangen worden. Und es gab sehr leckeres Essen, mit Händen und Füßen und der Übersetzungsapp haben wir uns sehr gut unterhalten und ganz viel gelacht. Es gibt…

  • Viel Osaka

    Gestern waren wir lange in Osaka unterwegs und sind sehr viel gelaufen, deshalb kommt heute erst der Bericht… Osaka ist die 3. größte Stadt nach Tokyo und Yokohama in Japan, ganz anders als die große Schwester Tokyo. Oder wie es auf der Seite von japan.travel heiß: „schon sind Sie mitten im aufregenden Nachtleben, genießen Spezialitäten…

  • Okinawa – Chillen

    Heute gibt es nicht viel zu berichten: Essen, Spazierengehen, Pool, Sonnenuntergang fotografieren, Essen und Onsen. Die Bilder geben es gut wieder, deshalb ein kleiner Exkurs zu den japanischen Sprache, das besondere ist das Schriftsystem, eine Mischung aus Kanji (chinesische Schriftzeichen) und den Silbenschriften Hiragana mit 46 Zeichen und Katakana, welche am häufigsten verwendet wird, um…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert