Viel Osaka

Gestern waren wir lange in Osaka unterwegs und sind sehr viel gelaufen, deshalb kommt heute erst der Bericht… Osaka ist die 3. größte Stadt nach Tokyo und Yokohama in Japan, ganz anders als die große Schwester Tokyo. Oder wie es auf der Seite von japan.travel heiß: „schon sind Sie mitten im aufregenden Nachtleben, genießen Spezialitäten und begegnen freundlichen Einheimischen, die geradeheraus sind.“ Das stimmt! Wir haben einen sehr gemischten Tag verlebt, zum einen, weil samstags viele japanische Familien unterwegs sind und zum anderen, weil es eben keine klassische japanische Stadt ist. Osaka hat eine sehr schöne Burg und einen der ältesten Tempel Japans, den Shitennoji-Tempel und eine wunderschöne grüne Oase mitten in einem trubeligen Viertel, den Keitaku-en Garden, aber auch überlaufene Einkaufsstraßen mit ganz viel Leuchtreklame, groß und laut. Es gab viele Highlights unter anderem eine Frauen-Schwertkampf-Wettbewerb und einen lustigen Ausklang in einer Bar, wo man mit Englisch nicht weit gekommen sind, aber einige sehr ausgelassene Japaner kennengelernt haben. Ach und für mich als Origamiverrückte: es gibt fast überall Origamipapier zu kaufen, selbst das Kaugummipapier ist so gestaltet, das es zum Falten verwendet werden kann.

Ähnliche Beiträge

  • JAPAN – Am 13.5.2023 geht es los

    Die Vorbereitungen laufen schon seit einiger Zeit: Geimpft gegen japanische Enzephalitis, JR-Pass bestellt, Kreditkarten sind da, japanische Sim-Card auch, Medikamente beisammen, Reiseroute geplant…. Jetzt Endspurt: Kofferpacken für 4 Wochen, alles dabei haben wollen und gleichzeitig einen Koffer füllen, der in die japanischen Schließfächer passt, sehr große Herausforderung!Und immer das Gefühl etwas Wichtiges zu vergessen. Eine…

  • Tokyo

    Heute stand zunächst Odaiba, die künstliche Insel in der Bucht von Tokyo auf dem Plan. Schon die Fahrt dort hin ist schön. Es ist ein Unterhaltungsviertel, viel Technik und interessante Angebote wie ein Drohnenkurs Indoor etc.  Dann waren wir in Shimbashi, weil es auf dem Weg lag, dort gibt es einen historischen Bahnhof und den…

  • 26.505 Schritte – Kinkaku-ji und Fushimi-Ku

    Schön war es heute, aber anstrengend, besonders die vielen Stufen des Fushimi-Inari-Schreins, die Japaner, die das gleiche Ziel hatten, waren etwas besorgt. Sie fächelten uns Luft zu und schauten ganz mitleidig. Aber wir haben es geschafft, zwar haben wir dann Kühlpads und Kniebandage gebraucht, aber wir sind sehr stolz, dass wir nicht aufgegeben haben. Und es…

  • Am Flughafen

    Beim Einchecken gestern Abend gab es noch ein paar Probleme… Doppelname und 3 Vorname waren zu viel für Japan Airlines, aber jetzt sind wir am Gate und bald im Flieger. Wir zwei Grazien sind schon sehr aufgeregt. Der Flug dauert 13h25min. Wir hoffen auf gute Film und habe viel zum Lesen dabei. Unser Flug geht…

  • Immer noch Tokyo

    Heute haben wir noch einige Mitbringsel besorgt in Asakusa und den Tempel besichtigt und dann waren wir in Akihabara. Bei japan.travel.de ist der Stadtteil sehr gut beschrieben:  Akihabara – Japans „Elektrostadt“ ist der Mittelpunkt der Szene rund um Otaku-Kultur, Animes und unkonventionelle Cafés Früher drehte sich in Akihabara alles um technische Spielereien und die neuesten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert