Fukuoka – Ohori Park

Jeden Tag sind wir mindestens 10 km zu Fuß unterwegs, mit einer normalen Karte aus der Touristeninformation und manchmal hilft uns die APP Maps, manchmal laufen wir nach Gefühl und manchmal helfen nette englischsprechende Japaner. Bisher sind wir überall hingekommen, wo wir hin wollten. auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gar nicht so schwierig. In manchen Städten gibt es aber verschiedene Anbieter, die U-Bahn kann von verschiedenen Betreibern sein. Dann muss man halt schauen, dass man das richtige Ticket hat, das ist aber eigentlich ganz gut geregelt, weil man mit dem falschen Ticket gar nicht durch die Absperrung kommt. Man kann also ganz gut zurecht kommen, wenn man nur wenig oder gar kein Japanisch spricht, man muss nur eine Idee haben, wie die Dinge hier organisiert sind. Nach wie vor finde ich es faszinierend, dass fast in jeder zweite Straße ein Getränkeautomat steht, der auch funktioniert und wo man für wenig Geld zwischen 1€ und 1,80 € ein kaltes oder warmes Getränk bekommt. Sehr weit verbreitet sind auch die Konbinis (also die Convenience Stores). Sie heißen Seven eleven oder Family Mart und haben sehr lange offen und tatsächlich auf kleinsten Raum alles,  was man am dringendsten braucht. Wir machen in den nächsten Tagen mal ein Foto von diesen Konbinis. Heute waren wir nur in Fukuoka unterwegs. Wir haben uns den Ohori Park angeschaut und waren im Art Museum Fukuoka. Der Ohori Park ist eine sehr schöne Grünanlage mit einem großen See und vielen schönen Spazierwegen, so eine richtig schöne grüne Stadtoase . Morgen wollen wir nach Beppu reisen. Die Stadt Beppu ist für die Thermalquellen bekannt.

Ähnliche Beiträge

  • JAPAN – Am 13.5.2023 geht es los

    Die Vorbereitungen laufen schon seit einiger Zeit: Geimpft gegen japanische Enzephalitis, JR-Pass bestellt, Kreditkarten sind da, japanische Sim-Card auch, Medikamente beisammen, Reiseroute geplant…. Jetzt Endspurt: Kofferpacken für 4 Wochen, alles dabei haben wollen und gleichzeitig einen Koffer füllen, der in die japanischen Schließfächer passt, sehr große Herausforderung!Und immer das Gefühl etwas Wichtiges zu vergessen. Eine…

  • Schnell weg aus Okinawa

    Spät sind wir ein Tag früher als geplant nach Fukuoka geflogen. Erst wurden wir von der Warnung, dass eine Rakete auf Okinawa abgefeuert wurde, geweckt. Dann gab es Entwarnung und dann die Taifunwarnungen, die für uns nicht einschätzbar waren, so dass wir beschlossen haben mit dem Bus zum Flughafen zu fahren. Dort haben wir versucht…

  • Kyōto und Osaka

    Heute war es sehr nass, aber auch sehr lustig. An unserem letzten Tag in Kyoto hat es wie aus Eimern geschüttet, wir haben trotzdem eine kleine Shoppingtour gemacht, bevor wir weiter nach Osaka gefahren sind. In Kyoto waren wir in einem überdachten Marktbereich wie es viele in japanischen Städten gibt. In einem Vintage Laden sind…

  • Okinawa – Taifunwarnung

    Heute haben wir uns mal Ginowan angeschaut, leider ist der Ort nicht schön, die Gebäude sind zum Teil heruntergekommen, ein Einheimischer, den wir in dem einzigen kleinen Park getroffen haben, meinte, dass die Unwetter viel Schaden anrichten und man deshalb eher zweckmäßig baut und viele Häuser sind noch von den Amerikanern. Der ältere Herr, der…

  • Okinawa – Chillen

    Heute gibt es nicht viel zu berichten: Essen, Spazierengehen, Pool, Sonnenuntergang fotografieren, Essen und Onsen. Die Bilder geben es gut wieder, deshalb ein kleiner Exkurs zu den japanischen Sprache, das besondere ist das Schriftsystem, eine Mischung aus Kanji (chinesische Schriftzeichen) und den Silbenschriften Hiragana mit 46 Zeichen und Katakana, welche am häufigsten verwendet wird, um…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert