Beppu

Was war es schön heute in Beppu! Beppu ist der größte Thermalbadeort im westlichen Japan. Überall dampft und raucht und es riecht nach Schwefel. Die Stadt selbst ist nicht besonders schön, aber die heißen Quellen sind faszinierend. Wir haben die Gelegenheit genutzt und einen Onsen besucht, Onsen heißt heißes Wasser und bezeichnet ein Thermalbad mit Innen- und Außenbecken, sie sind nach Geschlechtern getrennt und spielen in der japanischen Kultur eine große Rolle. Vor allen Dingen dienen sie den Menschen dazu, sich nach der Arbeit zu entspannen. Bei einem Besuch eines Onsen gibt es viele Sachen zu beachten. Vor allen Dingen muss man sich bevor man in das heiße Wasser geht, sehr sehr gründlich waschen. Man seift sich mehrmals ein und spült sich mit viel Wasser ab. Wir sind jetzt porentief rein und unsere Füße konnte sich vom vielen Laufen erholen. 

Ähnliche Beiträge

  • Auf nach Okinawa

    Okinawa gilt als Region mit der weltweit höchsten Lebenserwartung. Ob die 4 Tage, die wir hier sind, helfen werden. Wir sind von Fukuoka knapp 2h nach Naha, dem Verwaltungssitz der Inselgruppe, die die südlichste Präfektur (so eine Art Bundesland) Japans ist. Vom Flughafen aus sind wir mit einem lokalen Bus nach Ginowan gefahren (es gibt…

  • Kōbe

    Kōbe – in der Bucht von Osaka ist eine sehr schöne Stadt mit einem interessanten Hafen einem singenden Elvis (schaut mal auf Instagram: criseobrack) Sehr schön ist der Kōbe Nunobiki Herb Garden, den man mit einer Seilbahn erreicht und von der Top Station hat man einen großartigen Blick auf die Stadt. Und natürlich haben wir…

  • Tokyo

    Heute stand zunächst Odaiba, die künstliche Insel in der Bucht von Tokyo auf dem Plan. Schon die Fahrt dort hin ist schön. Es ist ein Unterhaltungsviertel, viel Technik und interessante Angebote wie ein Drohnenkurs Indoor etc.  Dann waren wir in Shimbashi, weil es auf dem Weg lag, dort gibt es einen historischen Bahnhof und den…

  • Fukuoka – Ohori Park

    Jeden Tag sind wir mindestens 10 km zu Fuß unterwegs, mit einer normalen Karte aus der Touristeninformation und manchmal hilft uns die APP Maps, manchmal laufen wir nach Gefühl und manchmal helfen nette englischsprechende Japaner. Bisher sind wir überall hingekommen, wo wir hin wollten. auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gar nicht so schwierig….

  • In Kyōto

    Erster Fahrt mit dem Shinkansen Hikari vom Flughafen Narita nach Kyōto. Für die ca. 450km lange Strecke von Tokyo nach Kyōto braucht der Schnellzug nur 2,5h. Natürlich haben wir uns die obligatorische Eki(Bahnhofs)-Bento geholt. Manches konnten wir keiner uns bekannten Lebensmittelgruppe zuordnen, lecker war es trotzdem und verträglich 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert