Vorletzter Tag in Japan in Shinjuku

Morgens früh Sensoji-Tempel in Asakusa ohne Touristen, beeindruckend groß und viele Kois. Interessant die Glücksblätter für 100 Yen kann Mann aus einer Box ein Stäbchen raus schütteln und auf dem Stäbchen befindet sich eine Nummer, aus dem entsprechenden Kästchen holt man sich einen Omikuji-Zettel, zieht man eine gute Nachricht, nimmt man sie mit nach Hause, man darf deshalb aber nicht sorglos oder arrogant sein. Hat man eine negative Nachricht, dann darf man nicht betrübt sein, dann bindet man sie an eine entsprechende Leine. So einfach ist das. Später waren wir in Shinjuku, der Bahnhof dort ist der meist frequentierte der Welt mit 3-4 Millionen Pendlern täglich. In der Nähe ist das Tokioer Rathaus (Tokyo Metropolitan Government Building), dort kann man zum 45. Stockwerk hochfahren und hat einen Rundumblick auf Tokio. Von dort sind wir zum Yoyogi-Park gefahren, das ist der größte Park der Stadt, er wurde zum Teil auf dem Gelände der Olympischen Spiele von 1964 errichtet. Sehr, sehr schöner Park. 

Ähnliche Beiträge

  • JAPAN – Am 13.5.2023 geht es los

    Die Vorbereitungen laufen schon seit einiger Zeit: Geimpft gegen japanische Enzephalitis, JR-Pass bestellt, Kreditkarten sind da, japanische Sim-Card auch, Medikamente beisammen, Reiseroute geplant…. Jetzt Endspurt: Kofferpacken für 4 Wochen, alles dabei haben wollen und gleichzeitig einen Koffer füllen, der in die japanischen Schließfächer passt, sehr große Herausforderung!Und immer das Gefühl etwas Wichtiges zu vergessen. Eine…

  • Auf nach Okinawa

    Okinawa gilt als Region mit der weltweit höchsten Lebenserwartung. Ob die 4 Tage, die wir hier sind, helfen werden. Wir sind von Fukuoka knapp 2h nach Naha, dem Verwaltungssitz der Inselgruppe, die die südlichste Präfektur (so eine Art Bundesland) Japans ist. Vom Flughafen aus sind wir mit einem lokalen Bus nach Ginowan gefahren (es gibt…

  • Kyōto und Osaka

    Heute war es sehr nass, aber auch sehr lustig. An unserem letzten Tag in Kyoto hat es wie aus Eimern geschüttet, wir haben trotzdem eine kleine Shoppingtour gemacht, bevor wir weiter nach Osaka gefahren sind. In Kyoto waren wir in einem überdachten Marktbereich wie es viele in japanischen Städten gibt. In einem Vintage Laden sind…

  • Fukuoka – letzter Tag und dann geht es auf die Insel

    Den letzte Tag in Fukuoka haben wir erst mal genutzt, um herauszufinden, wo wir unser Gepäck lassen können. Wir wollen morgen früh nach Okinawa fliegen und natürlich nicht das ganze Gepäck mitnehmen. Nach einigem Hin und Her haben wir herausgefunden, dass man am Flughafen das Gepäck für mehrere Tage in ein Schließfach einschließen kann. Dann…

  • Noch mehr Tokyo

    Der langersehnte Besuch des Origamimuseums stand heute an, ein Paradies mit tollen Austellungsstücken und einer unglaublichen Auswahl an Origamipapier!!! Später sind wir nach Shibuya gefahren zur bekanntesten Kreuzung Tokyos und die Station ist auf für den Hund Hachiko bekannt, der treuste Hund Japans, der immer zur gleichen Uhrzeit auf sein Herrchen gewartet hat an der…

  • Okinawa – Chillen

    Heute gibt es nicht viel zu berichten: Essen, Spazierengehen, Pool, Sonnenuntergang fotografieren, Essen und Onsen. Die Bilder geben es gut wieder, deshalb ein kleiner Exkurs zu den japanischen Sprache, das besondere ist das Schriftsystem, eine Mischung aus Kanji (chinesische Schriftzeichen) und den Silbenschriften Hiragana mit 46 Zeichen und Katakana, welche am häufigsten verwendet wird, um…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert