Immer noch Tokyo

Heute haben wir noch einige Mitbringsel besorgt in Asakusa und den Tempel besichtigt und dann waren wir in Akihabara. Bei japan.travel.de ist der Stadtteil sehr gut beschrieben: 

Akihabara – Japans „Elektrostadt“ ist der Mittelpunkt der Szene rund um Otaku-Kultur, Animes und unkonventionelle Cafés

Früher drehte sich in Akihabara alles um technische Spielereien und die neuesten elektronischen Geräte. Heute finden Sie hier eine Mischung aus Elektronik-Megastores, Maid-Cafés und allem rund um Animes. Als Zeichen für diesen Wandel hat das Viertel den neuen Spitznamen Akiba erhalten. 
Wir waren drei mal an der Kasse, weil wir auf dem Weg zur Rolltreppe noch etwas entdeckt haben, was uns gefallen hat.

Inzwischen kennen wir das Viertel mit den kleinen Straßen rund um unser Hotel sehr gut und es ist schon ein bisschen schade, dass wir am Samstag zurückfliegen werden.

Ähnliche Beiträge

  • JAPAN – Am 13.5.2023 geht es los

    Die Vorbereitungen laufen schon seit einiger Zeit: Geimpft gegen japanische Enzephalitis, JR-Pass bestellt, Kreditkarten sind da, japanische Sim-Card auch, Medikamente beisammen, Reiseroute geplant…. Jetzt Endspurt: Kofferpacken für 4 Wochen, alles dabei haben wollen und gleichzeitig einen Koffer füllen, der in die japanischen Schließfächer passt, sehr große Herausforderung!Und immer das Gefühl etwas Wichtiges zu vergessen. Eine…

  • Tempel und Schrein

    Ein Großteil der Japaner gehört dem Shintōismus oder Buddhismus an. Überall in Japan gibt es Schreine und Tempel, aber nur sehr wenige christliche Kirchen. Einen Schrein erkennt man daran, dass es ein Eingangstor hat; das Torii, durch die Torii betritt man den Schreinbezirk. Die Torii sind meistens aus Holz und rot bemalt, seitlich kommen dann die…

  • Noch ein Tag

    Die Kofferoptimierung ist abgeschlossen. Ein ziemlich wüstes Rein, Raus, Umsortieren und leichte Verzweiflung. Jetzt mal Testen, ob das Einstellen von Fotos und Texten im Reiseblog auch vom Tablet aus klappt.

  • Fukuoka – letzter Tag und dann geht es auf die Insel

    Den letzte Tag in Fukuoka haben wir erst mal genutzt, um herauszufinden, wo wir unser Gepäck lassen können. Wir wollen morgen früh nach Okinawa fliegen und natürlich nicht das ganze Gepäck mitnehmen. Nach einigem Hin und Her haben wir herausgefunden, dass man am Flughafen das Gepäck für mehrere Tage in ein Schließfach einschließen kann. Dann…

  • Tokyo

    Heute stand zunächst Odaiba, die künstliche Insel in der Bucht von Tokyo auf dem Plan. Schon die Fahrt dort hin ist schön. Es ist ein Unterhaltungsviertel, viel Technik und interessante Angebote wie ein Drohnenkurs Indoor etc.  Dann waren wir in Shimbashi, weil es auf dem Weg lag, dort gibt es einen historischen Bahnhof und den…

  • 26.505 Schritte – Kinkaku-ji und Fushimi-Ku

    Schön war es heute, aber anstrengend, besonders die vielen Stufen des Fushimi-Inari-Schreins, die Japaner, die das gleiche Ziel hatten, waren etwas besorgt. Sie fächelten uns Luft zu und schauten ganz mitleidig. Aber wir haben es geschafft, zwar haben wir dann Kühlpads und Kniebandage gebraucht, aber wir sind sehr stolz, dass wir nicht aufgegeben haben. Und es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert